Online lernen wird immer beliebter und es gibt inzwischen unzählige Möglichkeiten. Doch ein guter Lehrer, der auf einen eingeht bleibt unersetzbar. Gemeinsam finden wir mit dir das für dich passende Lernprogramm und begleiten dich an dein Ziel - auch online und über größere Distanzen hinweg.
← Bitte wähle dein Wunschfach.
Warum Du E-Gitarre lernen solltest: 1. Es sieht unfassbar cool aus! 2. Es klingt cool! Vielfältige Kombinationen aus Gitarre, Verstärker und Effekten erlauben dir, deinen eigenen Stil zu finden. Seien es zarte, ruhige oder kraftvolle, verzerrte Klänge. 3. Die E-Gitarre ist in unzähligen Musikrichtungen zu Hause. Ob Pop , Jazz , Rock oder Metal , ein E-Gitarrist wird immer gebraucht! 4. Express Yourself! Ob allein oder in einer Band, die E-Gitarre ermöglicht Dir, Dich und Deine Gefühle auszudrücken! 5. Spaß! Auf einer Bühne zu stehen, ein dickes Riff oder ein fettes Solo zu spielen, ist ein unbeschreibliches Gefühl! Bist Du bereit, ein Guitar Hero zu werden?
Bassisten sind meistens unscheinbar, ...bis man merkt: Ohne sie läuft gar nichts. Der Bass ist ein gewaltiges Instrument, der die allertiefsten und kräftigsten Frequenzen bedient und von vielen unterschätzt wird. Er ist quasi "des Schlagzeugs bessere Hälfte". Darum sind ein guter Ton und Timing ausschlaggebend. Ja, das hat durchaus auch mit Pünktlichkeit zu tun. Wir wollen Zeit mit dem Instrument und seinem Amp verbringen, entdecken, wie man die Basssaite zum richtigen Moment anschlägt, die Regler am Instrument und Verstärker bedient und jede Note zu einem musikalischen Wunderwerk macht. Bist du dabei? Ja? Oder Ja!
Das Einstiegsinstrument schlechthin, für die Kleinen, wie die Großen. Es hat den Vorteil, dass es eindeutiger Töne produziert und musiktheoretische Grundlagen visualisiert, als viele andere Instrumente. Das Klavier bietet eine unglaubliche Vielfalt. Es kann wunderbar leichte Geschichten erzählen, aber auch die Stimmmen eines ganzen Orchesters oder einer Band übernehmen. Es ist zudem ein wundervolles Begleitinstrument, bei dem auch der Instrumentalist noch genügend Freiheit zum Singen hat und eignet sich daher auch hervorragend zum Lieder schreiben! Und wenn dir das noch nicht reicht, schau dir DAS an!
Die Posaune ist ein Blechblasinstrument, das wegen seiner weitgehend zylindrischen Bohrung zu den Trompeteninstrumenten zählt. Der Ton wird mittels Anregung der natürlichen Resonanzen des Instruments durch Lippenschwingungen des Bläsers am Kesselmundstück erzeugt. Du sagst: "Waaas? Versteh' ich nicht!" Kein Problem, am Ende kommt's doch eh auf's Gefühl an. Ja, aller Anfang ist vielleicht technisch, aber nach ein wenig Geduld, Übung und Spaß gehts richtig ab! Na? Da kribbelt's doch schon in den Fingern, oder? Noch eins gefällig? Nimm dies!
Was sind eigentlich Bügelhörner? Um das zu klären bügeln wir mal fix über die Instrumentenkunde. Zur Familie der Bügelhörner gehört z.B. das sog. Bariton(horn), ein Blechblasinstrument das über drei oder vier Ventile verfügt und mit einem Kesselmundstück gespielt wird, ähnlich dem mehr bekannten Tenorhorn, ebenfalls weit mensuriert mit drei oder vier Ventilen, jedoch mit einem Bechermundstück gespielt. Und dann gibt es noch das sog. Euphonium (griechisch „wohlklingend“), ein tiefes Blechblasinstrument, das aufgrund seiner konischen Mensur, ebenfalls wie das Flügelhorn und die weit bekanntere Tuba dazu gehört. Ihr merkt, hier stecken viele Möglichkeiten, sich individuell ganz neu zu erfinden, denn wer hat gesagt, dass Blechblasinstrumente langweillig sind? Immer noch nicht sicher? Blech geht auch hervorragend auf Billie Eilish
Ich erlebe die Musikschule, ihre Leiter und die Lehrkräfte als hoch engagierte Menschen, die mit sehr viel Herzblut und Profession ihre musikalischen Fähigkeiten an ihre Schüler*innen weitergeben.
Susanne Mai - Lektorin, spielt Gitarre & besuchte den Musikgarten
Wir schätzen die gute Zusammenarbeit mit dem Kulturwerk sehr. Unsere Kinder können während der Hortzeit einfach „runtergehen“, um ihr Instrument zu erlernen. In Hausschuhen sozusagen. Einfacher und familiärer geht es nicht. Es ist wirklich etwas Besonderes, eine christlich geprägte Musikschule direkt im Haus zu haben.
Christiane Paul - Schulleiterin der AHF Grundschule auf dem Alten Messegelände
Ich schätze am Kulturwerk die hohe Motivation und Kreativität der Lehrer, die angenehme Atmosphäre und das herzliche Miteinander. Leipzigs Kunstlandschaft wäre deutlich ärmer ohne das Kulturwerk M14.
Katja Erler
An einer anderen Musikschule hatte unsere Tochter jede Woche Angst und hat geweint. Nun ist sie hier und es war die beste Entscheidung die wir je treffen konnten. Am liebsten hätte sie jeden Tag Unterricht.
Priska Lachmann, Bloggerin
Ich gehe mit meinen Kindern gerne ins Kulturwerk, weil ich mich in dieser herzlichen Atmosphäre richtig wohl fühle.
Naemi Steinbruch - Mutter von zwei kleinen Jungen, besucht den Musikgarten
Ich habe hier neben guten Techniken gelernt, selbst kreativ zu werden und an mich zu glauben!
Deborah Bode - macht eine Ausbildung zur Kamerafrau, gewinnt 2018 Preis für „Besten Kurzfilm“ in Stuttgart
Motivierte Lehrer und tolle Atmosphäre, so dass man froh sein kann, wenn das Kind sich zwischen Bandcoaching und Schlagzeugunterricht auch mal zu Hause blicken lässt. Unsere Jungs fühlen sich hier sehr wohl.
Maria Keller - Ihre Jungs belegen verschiedene Kurse am Kulturwerk
Es gibt viele gute Musiker, aber hier gibt es richtig gute Musiker die gleichzeitig ein Herz dafür haben, ihre Fähigkeiten an andere weiter zu geben. Deshalb sind nicht nur unsere Töchter, sondern auch ich Schüler am Kulturwerk.
Jaqueline Römer - Mutter von drei Töchtern, spielt Gitarre und singt selbst leidenschaftlich gern
Vielleicht findet sich die Antwort in
den FAQs.
Wenn nicht, Annika fragen!
Entschuldige bitte die kurze Störung, wir suchen ab sofort unter anderem eine/n Gitarrenlehrerin/Gitarrenlehrer. Wir bieten Dir u.a.:
Wenn dich das anspricht schau in die Stellenbeschreibung und melde dich ggf. bei uns. Ansonsten sag es sehr gern weiter. Vielen Dank!
Montag | 10:00 - 15:00 |
Dienstag | 13:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 15:00 |
Donnerstag | 10:00 - 15:00 |
nach Terminabsprache | |
0341 58 06 38 10 | |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
© 2010 - 2022 Kulturwerk M14.
Alle Rechte vorbehalten.