Wir verstehen uns als Bildungseinrichtung und künstlerisches Begegnungs- und Projektzentrum, geprägt von einem Kollektiv verschiedener aktiver Künstler.
Das Kulturwerk M14 steht für ganzheitliche künstlerische Entfaltung. Es ist ein Ort an dem Kreativität, Gemeinschaft und persönliches Wachstum aufeinander treffen. Uns ist eine natürliche, motivierende Atmosphäre wichtig, in der man kreativ tätig sein, lernen und wachsen kann.
Wir möchten zudem allen, insbesondere jedoch auch christlichen Kreativschaffenden ein Forum bieten. Wir haben die Tradition geistlicher Kunst und Musik im Blick, sehen aber bewusst nach vorn, um die zeitgenössische Entwicklung derselben zu unterstützen und mitzugestalten, sowie authentisch neue Wege zu beschreiten. Mehr dazu unter Vision & Werte.
Aufgrund von Ferien, Feiertagen oder auch Klassenfahrten kann es je nach Wochentag zu Differenzen von bis zu 5 Unterrichtseinheiten pro Jahr kommen. Das kann bedeuten, dass man weniger Unterricht bekommt, als einem eigentlich zusteht (z.B. Montags weniger als Dienstags). Deswegen haben wir uns auf 32 Unterrichtseinheiten pro Schuljahr festgelegt, damit jeder gleich viel Unterricht bekommt und auch unsere Lehrer noch ausreichend Kapazitäten für Weiterbildungen und künstlerische Entwicklung haben.
Ein wichtiges, verbindendes Element in unserem Team am Kulturwerk M14 ist der christliche Glaube und unsere damit verbundenen Werte. Dies prägt unsere Gemeinschaft und den Umgang miteinander.
Im Unterricht richten wir den Fokus jedoch ganz klar auf rein fachliche Aspekte und die Entwicklung der jeweilligen Fähigkeiten. Somit hat der Unterricht selbst keine christlichen Elemente. Ausnahmen bilden natürlich spezielle Wünsche von Schülern oder Unterrichtsangebote mit spezifisch christlichen Inhalten, wie z.B. WorshipKultur.
Im künstlerischen Schaffen richten wir unseren Fokus ganz konkret auf den authentischen, eigenen Ausdruck des jeweiligen Künstlers. Wir ermutigen zur ehrlichen Auseinandersetzung mit der ureigenen Kreativität und deren individueller Ausprägung nach außen. Es geht uns um den schöpferischen Akt selbst, in dem Wissen, dass dies ein Abbild unseres Schöpfers ist.
Nein, das Kulturwerk M14 ist eine eigenständige, gemeinnützige Unternehmergesellschaft und somit unabhängig von jeglicher anderen Einrichtung. Unsere Räumlichkeiten mieten wir - wie andere Einrichtungen auch - vom Pavillon der Hoffnung e.V. auf der Alten Messe. Überschneidungspunkte gibt es insofern, dass unsere Künstler und/oder Lehrer, aus verschiedenen Gemeinden stammen, oder wir im Rahmen unseres WorshipKultur-Programms Gemeinden coachen.
Nein, wir sind keine Gemeinde! Die Künstler unseres Kollektivs, unsere Lehrer und andere Mitarbeiter kommen aus ganz verschiedenen Gemeinden und Denominationen. So ist es auch gewollt! Wir wollen und können gar nicht leisten, was eine Gemeinde leistet. Viel lieber möchten wir das ausfüllen, was Gemeinden nicht leisten können: Ein kreativer Ort sein für Kunst, die frei von jeglicher Zweckgebundenheit ist! Einen Unterschied macht dabei unser WorshipKultur-Bereich: Dieser soll Menschen speziell dazu befähigen, ihre kreativen Fähigkeiten mit dem Sinn der Anbetung Gottes in Gottesdiensten oder Gebetshäusern auszubauen und anzuwenden. Hier unterstützen wir Gemeinden wenn ihnen das Know-How fehlt.
Montag | 10:00 - 15:00 |
Dienstag | 13:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 15:00 |
Donnerstag | 10:00 - 15:00 |
nach Terminabsprache | |
0341 58 06 38 10 | |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Deine Unterstützung ermöglicht wunderbare Projekte für und mit unseren Schülern.
Vielleicht findet sich die Antwort in
den FAQs.
Wenn nicht, Annika fragen!
Entschuldige bitte die kurze Störung, wir suchen ab sofort unter anderem eine/n Gitarrenlehrerin/Gitarrenlehrer. Wir bieten Dir u.a.:
Wenn dich das anspricht schau in die Stellenbeschreibung und melde dich ggf. bei uns. Ansonsten sag es sehr gern weiter. Vielen Dank!
Montag | 10:00 - 15:00 |
Dienstag | 13:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 15:00 |
Donnerstag | 10:00 - 15:00 |
nach Terminabsprache | |
0341 58 06 38 10 | |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
© 2010 - 2022 Kulturwerk M14.
Alle Rechte vorbehalten.